Die neunte Ausgabe dreht sich um „Text in Comics“ und damit um alles, was mit Buchstaben zu tun hat – Skripte, Übersetzungen, Lettering, Soundwords.
- Wie kommt die Farbe in den Comic? Ein Streifzug durch die Geschichte des Kolorierens (Thomas Kögel)
- Die vielen Farben der Comics: Farbeditionen im Vergleich (Christian Muschweck)
- Miracleman: Zurück aus dem Rechte-Limbo (Christian Muschweck)
- Manga: Die buntesten Schwarz-Weiß-Comics der Welt (Michel Decomain)
- Das Covermotiv von Geier in acht verschiedenen Farbversionen, kommentiert von den Koloristen (Bouncie D., Markus Freise, Lancha, Ivo Kircheis, Laska Comix, Kolja, Véro, Janusz Polewski)
- Comic: Slim & Bronson (Falk "Zapf" Holzapfel)
- Bis an die Grenzen des Machbaren! Interview mit den UPgrade-Künstlern Ulf S. Graupner und Sascha Wüstefeld (Andreas Völlinger)
- Bunte Farben wie gedruckt: Ein Drucktutorial (Till Felix)
- Das richtige Papier (Frauke Pfeiffer)
- Das Comic-Duett - die rezensierte Illustration (Jan Dinter und Manuel Clavel)
- Rassismus im Comic (Björn Wederhake)
- Inselcomics: Acht Comicrezensionen zum Themenschwerpunkt
- Comic: Gefallen (David Müller)
Vielen Dank!
Comicgate-Magazin 8 wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.
Comicgate-Magazin 9
7,50 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die neunte Ausgabe dreht sich um „Text in Comics“ und damit um alles, was mit Buchstaben zu tun hat – Skripte, Übersetzungen, Lettering, Soundwords.
„Erstaunlich gelehrt, dabei unterhaltsam.“ (Perry Rhodan-Clubnachrichten)
Die Übersicht:
Comics schreiben
- Artikel: Über Autoren und Skriptformate (Andreas Völlinger)
- Gesprächsrunde: Comicautoren im Gespräch über Skripte, Honorare und die kreative Zusammenarbeit mit Zeichnern (Thomas Kögel unterhält sich mit Jens Uwe Schubert (Mosaik), Verena Klinke (u. a. Steam Noir), Kai Hirdt (u. a. Perry Rhodan) und Sophie „Salamandra“ Schönhammer (u.a. Sternensammler))
- Umsetzung: Ein Skript – vier Comics (Die Zeichner Hannes Radke, Russlan, Fabian Stoltz und Kami Wallner setzen ein Skript von Frank „Spong“ Plein um)
Comics übersetzen
- Artikel: Die Grenzen der Annäherung – Fallstricke bei der Comicübersetzung (Christian Muschweck)
- Interview: Übersetzerin Monja Reichert (Christian Muschweck)
- Bericht: Ein Besuch im Comicmuseum Erika-Fuchs-Haus (Thomas Kögel)
Rezensionen: Comics für die Insel?
- mit Shakespeare ohne Worte, Crossed+100, Räusper, The Demon – Hell’s Hitman und Ein Ozean der Liebe (Alexander Christian, Christian Muschweck, Stefan Svik, Benjamin Vogt)
Lettering
- Artikel: Von der Hand in den Computer (Daniel Wüllner)
- Das Comic-Interview: Till Felix befragt Wittek in Comicform zu Lettering und Soundwords
Soundwords
- Artikel: The Art of the Word – Wörter visuell (Frank Plein)
- Das Comicgate-Onomatopoesiealbum: Eure und unsere Lieblinge (Redaktion, Comicschaffende und unsere Leser)
12-seitige LESEPROBE als PDF zum Download oder bei myComics zum Onlinelesen.
Comicgate-Magazin 9
erschienen 2016
120 Seiten, DIN A5, farbig, Softcover
ISBN: 978-3-9813729-5-3
Ähnliche Produkte
-
Comicgate-Magazin 5
6,50 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Comicgate-Magazin 6
6,50 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Comicgate-Magazin 10
7,50 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Comicgate-Magazin 7
6,50 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb