Zum zehnten Mal erscheint das gedruckte Comicgate-Magazin, diesmal mit einem Cover von Ingo Römling! Die Nummer 10, auch als römische Zahl „X“ bekannt, nahmen wir zum Anlass, uns thematisch mit allem auseinanderzusetzen, was uns zu diesem Buchstaben einfällt.
- Wie kommt die Farbe in den Comic? Ein Streifzug durch die Geschichte des Kolorierens (Thomas Kögel)
- Die vielen Farben der Comics: Farbeditionen im Vergleich (Christian Muschweck)
- Miracleman: Zurück aus dem Rechte-Limbo (Christian Muschweck)
- Manga: Die buntesten Schwarz-Weiß-Comics der Welt (Michel Decomain)
- Das Covermotiv von Geier in acht verschiedenen Farbversionen, kommentiert von den Koloristen (Bouncie D., Markus Freise, Lancha, Ivo Kircheis, Laska Comix, Kolja, Véro, Janusz Polewski)
- Comic: Slim & Bronson (Falk "Zapf" Holzapfel)
- Bis an die Grenzen des Machbaren! Interview mit den UPgrade-Künstlern Ulf S. Graupner und Sascha Wüstefeld (Andreas Völlinger)
- Bunte Farben wie gedruckt: Ein Drucktutorial (Till Felix)
- Das richtige Papier (Frauke Pfeiffer)
- Das Comic-Duett - die rezensierte Illustration (Jan Dinter und Manuel Clavel)
- Rassismus im Comic (Björn Wederhake)
- Inselcomics: Acht Comicrezensionen zum Themenschwerpunkt
- Comic: Gefallen (David Müller)
Vielen Dank!
Comicgate-Magazin 8 wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.
Comicgate-Magazin 10
7,50 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum zehnten Mal erscheint das gedruckte Comicgate-Magazin, diesmal mit einem Cover von Ingo Römling!
Die Nummer 10, auch als römische Zahl „X“ bekannt, nahmen wir zum Anlass, uns thematisch mit allem auseinanderzusetzen, was uns zu diesem Buchstaben einfällt: Das X als Kreuz führt uns zum Crossover, zum Überkreuzen von Comics mit anderen Medien und damit zu Comicadaptionen, zur Zahl 10, der wir in Form von verschiedenen Top-Ten-Listen huldigen, sowie zum Weihnachtsfest („X-Mas“). Und schließlich kann das X auch eine Markierung sein, die Comiczeichner benutzen, um einen Fluchtpunkt zu markieren – ganz wichtig, wenn’s um Perspektive geht.
Aus dem Inhalt:
X wie Crossover: „Welche Realität, Papa?“ – Christian Muschweck über Crossover bei DC Comics
X wie Top Ten: u.a. mit zehn Comics des neuen Jahrtausends, zehn Comics, die trotz Defiziten super sind und zehn Comics, die unser Leben verändert haben
X wie X-Mas: Thomas Kögel über 50 Jahre Weihnachten bei den Peanuts
X als Fluchtpunkt: „Perspektiven“ – Das Comic-Interview von und mit Till Felix und TeMeL
X als Kreuzung der deutschen 50er mit den amerikanischen 80er Jahren: „Proto-Vertigo aus Deutschland“ – Christian Muschweck über die Piccolo-Serie Jarro
X wie crossmedial:
- „Even Better Than the Real Thing“ – Roland Kruse über Comicfilme ohne Vorlage
- Interview mit Walter Pfau und Christopher Bünte zu ihrer Adaption von Sir Gawain und der grüne Ritter
- Interview mit Michael Vogt zu seiner Adaption der Mark Brandis-Buchreihe
- „Zwischen Freiheitswunsch und Schicksal“ – Jan-Niklas Bersenkowitsch über George O‘Connors Comicversion der griechischen Göttersagen
- außerdem: „Comics für die Insel?“ – unsere Rezensionsrubrik mit acht crossmedialen Comics von Shakespeare bis zu den X-Men
13-seitige LESEPROBE als PDF zum Download
Comicgate-Magazin 10
erschienen 2018
108 Seiten, DIN A5, farbig, Softcover
ISBN: 978-3-9813729-6-0
///
Korrektur: In dem Artikel über Jarro ist dem Autor leider ein Fehler unterlaufen. Auf
Seite 63 steht falsch „Gene Conways Dracula hat so ausgesehen“. Da müsste natürlich „Gene Colans Dracula“ stehen. Gerry Conway ist wieder jemand anderes.
Ähnliche Produkte
-
Comicgate-Magazin 9
7,50 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Comicgate-Magazin 5
6,50 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Comicgate-Magazin 8
7,50 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Comicgate-Magazin 6
6,50 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb